Stollenrain 12, 4144 Arlesheim
+41 61 706 92 22 info@hospizimpark.ch

ANGEBOTE

Hospizpatienten
Das HOSPIZ IM PARK steht folgenden Menschen offen:

  Menschen mit Tumorerkrankung und Leukämie
  Menschen mit chronischen Organleiden wie Nieren-, Leber-, Herz- und Lungenerkrankungen im Endstadium
  Menschen mit neurologischen Leiden
  Zur Behandlung belastender Beschwerden bei schwerer Krankheit
  Zur Erholung nach einer Chemo- oder Strahlentherapie oder nach einer Operation
  Wachkomapatienten
  Je nach Verfügbarkeit «Ferienbetten« für Patienten zur Entlastung pflegender Angehöriger

Ziele und Behandlungsangebote
Ziel der Palliative Care und damit auch des HOSPIZ IM PARK ist eine bestmögliche Lebensqualität in der verbleibenden Lebenszeit und während des Sterbeprozesses. Im Vordergrund stehen die Behandlung belastender Beschwerden wie Schmerzen, Atemnot, Angst, eine individuelle Pflege und die Berücksichtigung psychosozialer, kultureller und spiritueller Aspekte. Der Autonomie (Selbstbestimmung) und einer möglichst langen Selbständigkeit werden besondere Beachtung geschenkt. Angehörige werden, sofern dies gewünscht wird, in die Entscheidungsfindung einbezogen.

Das HOSPIZ IM PARK stellt ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegefachpersonen, Seelsorger, Physio- und Musiktherapeuten und Menschen mit viel Erfahrung in Trauerarbeit zur Verfügung. Sie werden unterstützt von einer Gruppe Freiwilliger. Das Behandlungs-Team wird ergänzt durch Mitarbeiter in Administration, Hauswirtschaft und Supervision

●  Den Hospiz-Ärzten steht ein Netz von spezialisierten Konsiliarärzten zur Seite (siehe Ärzte-Team)
●  Indizierte vorbestehende Therapien, inklusive komplementäre Heilmethoden, können nach Rücksprache mit dem Hospiz-Arzt weitergeführt werden.
●  Angehörige und Freunde sind jederzeit willkommen, werden begleitet und auf Wunsch in die Pflege miteinbezogen.
●  Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeit im Patientenzimmer sind möglich

●  Mithilfe beim Organisieren rund um den Tod.
●  Trauergruppen, regelmässige Gedenkfeiern und weitere Unterstützung in der Trauer.
●  Weitere Angebote nach Absprache.

Seelsorge im HOSPIZ IM PARK

Krankheit und Leiden betreffen nicht nur den Körper, sondern berühren auch Seele und Geist. Dies kann auch bei Menschen, die keiner traditionellen Kirche angehören, zutreffen. Der Seelsorger versucht, gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen eine Sprache zu finden für das, was Menschen existentiell beschäftigt und oft schwer auszudrücken ist.

●  Die Seelsorgerin oder der Seelsorger ist in der Regel zweimal pro Woche für Gespräche mit dem Patienten und seinen Angehörigen im Hospiz
 Das Hospiz vermittelt auf Wunsch des Patienten den Kontakt mit dem Seelsorger der Wohngemeinde des Patienten
 Während des ganzen Jahres (ausser im Oktober) findet jeden letzten Mittwoch im Monat um 17.00 Uhr im «Raum der Stille» eine Gedenkfeier statt
 Nach Absprache gestaltet der Seelsorger auch individuelle Feiern und Rituale

Ferienbetten

Je nach Verfügbarkeit werden für eine befristete Zeit «Ferienbetten« für Patienten zur Entlastung pflegender Angehöriger angeboten.